·

DRK erwartet weniger Einnahmen

Hedwig Neubacher, 2. von links, gehört zu den Mitbegründerinnen des DRK Ortsverband Ense. Für 60-jährige Zugehörigkeit bekam sie jetzt die Ehrennadel des DRK überreicht. Von links: Jörg Reinhold, Hedwig Neubacher, Katrin Eschbach, Helga Emde, Heino Portmann, Maria Horn, Michaela Renner, Stephan Vielberg-Vize-Rotkreuzleiter
Rotkreuzleiter Georg Stock (links) begrüßte (von links) Yvonne Dresselhaus, Thorsten Tremlau und Celine Dolle als neue Mitglieder in den Reihen des OV Ense. Fotos©JOSEF Holthoff

Hedwig Neubacher für 60 Jahre mit Ehrennadel ausgezeichnet

Bremen - 1964 wurde die Rotkreuzgruppe Ense von Hanni Pater mit weiteren zehn Frauen gegründet, eine davon war Hedwig Neubacher. Seit 60 Jahren ist sie nun Mit­glied in der Ortsgruppe Ense des Deut­schen Roten Kreuz, auf der Versammlung im DRK-Heim in Ense-Bremen wurde sie für ihr langjähriges Engagement nun mit der DRK-Ehrennadel ausgezeichnet. Für 35 Jahre Zugehörigkeit gab es goldene Nadeln für Michaela Renner und Adelinde Föhr­weißer. Seit 20 Jahren sind mit dabei: Sylvia Wilhelm, Heinrich Portmann, Adelheid Knieper und Helga Emde, auch hier gab es Glückwünsche und eine Nadel aus der Hand von Gabriele Kaufmann als stellvertretende Vorsitzende und des Rotkreuz-Leiters Georg Stock. Christine Futter gehört der Gemeinschaft seit 15 Jahren an, Lisa Gößmann, Maria Hörn und Katrin Esch­bach wurden für ihre 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Drei Neuaufnahmen konnten in den Reihen der DRK-ler begrüßt werden, Yvonne Dresselhaus, Thorsten Tremlau und Celine Dolle werden die mehr als 500 Mitglieder künftig verstärken.

Änderungen bei den Blutspendeterminen gab Georg Stock anschließend bekannt. Künftig wird in jedem Monat ein Blutspen­determin angeboten, jeweils 4-mal in Niederense, in Höingen und in Bremen. Mit einem Hinweis auf die nächste Versamm­lung beendete Georg Stock dann den ers­ten Teil der Gemeinschaftsversammlung. Weiter geht es am 14. März, dann werden auch Wahlen auf der Tagesordnung ste­hen. „Nach sechs Jahren werde ich mich als Rotkreuzleiter nicht mehr zur Wahl stellen", gab er den Hinweis, seine Nachfolge zu überlegen.

In der Mitgliederversammlung gab es dann zwei Hauptthemen. Zunächst muss die Satzung angepasst werden. Hier erläuterte die Vize - Vorsitzende Gabriele Kaulmann die wichtigsten Änderungen, auf der nächsten Versammlung der Mitglieder soll darüber abgestimmt werden. Schatz­meister Tobias Weberling stellte zuvor den Investitionsplan für das kommende Jahr vor. 45 Prozent weniger Einnahmen pro­gnostizierte der Schatzmeister für 2025. „Wir haben kein Ausgabenproblem, aber weniger Einnahmen", erläutere er die Si­tuation. Zwar wurde der Investitionsplan von der Versammlung verabschiedet, Vor­sitzender Hans-Georg Knaup und auch Schatzmeister Tobias Weberling appellier­ten aber an die Versammlung, sich Gedan­ken zu machen, wie weitere Einnahmen generiert werden können

Quelle: Soester Anzeiger, Herr Holthoff

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende