„Der DRK-Ortsverein Ense beteiligte sich an der Baumpflanzaktion, die unser Landesverband Westfalen-Lippe zum Tag des Baumes am 25. April 2025 initiiert hat“, so Juliana Thiele, Öffentlichkeitsarbeit im DRK Ortsverein Ense. „Der Klimawandel führt zu einer Zunahme von Naturkatastrophen, die unvorhersehbare Schäden für Umwelt und Bevölkerung verursachen, in deren Folge das DRK gemeinsam mit den anderen Akteuren im Bevölkerungsschutz intensiv tätig werden muss“, so Thiele. Die Vorbereitung auf solche Ereignisse und der Schutz der Umwelt gehören zu den ausdrücklichen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes.
„Mit der Baumpflanzaktion möchten wir deutlich machen, dass Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen wesentlich dazu beitragen können, die Auswirkungen von Naturkatastrophen zu verringern. Dadurch können auch Menschenleben gerettet werden. Wir haben deshalb am Freitag, 25. April, einen Mirabellenbaum am DRK Heim, Ense gepflanzt und freuen uns, wenn in Zukunft viele Menschen und Unternehmen weitere Bäume beispielsweise im eigenen Garten oder auf dem Firmengelände pflanzen“, berichtet Juliana Thiele.
#bäumefürbevölkerungsschutz
Text: DRK LV Westfalen-Lippe, Münster Bericht J. Thiele